In dieser Folge von „Lesen ist…“ spricht Daniela Zeller mit Autorin Ursula Poznanski, deren Jugendthriller und Krimis regelmäßig die Bestsellerlisten stürmen. Poznanski erzählt von den Anfängen ihres Schreibens, vom überraschenden Erfolg ihres Romans Erebos und davon, wie aus dem Journalismus ihr heutiger Hauptberuf als Autorin wurde. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise, ihren kreativen Prozess und erklärt, warum ihre Täterfiguren stets eine vielschichtige Geschichte haben. Außerdem spricht sie über ihren aktuellen Thriller Teufelstanz, den dritten Band der „Mordgruppe“-Reihe, der ihr selbst beim Schreiben unter die Haut ging. Im zweiten Teil der Episode stellt Dagmar Langer den Morawa Lesezirkel sowie das Business Abo vor. Sie erklärt, wie Zeitschriften im Mietmodell funktionieren, warum Printprodukte nach wie vor gefragt sind und welchen besonderen Wert persönlicher Service in einer zunehmend anonymisierten Welt hat.
In der elften Folge von „Lesen ist…“ trifft Daniela Zeller die Wiener Autorin Ursula Poznanski, deren Bücher wie Erebos oder die „Mordgruppe“-Reihe Generationen von Leserinnen und Lesern begeistern. Poznanski spricht über ihre ersten Schritte im Kinderbuchbereich, den Übergang zum Thriller-Genre und wie sie Disziplin und Routine beim Schreiben entwickelt hat. Sie beschreibt ihren kreativen Prozess, das „Zünden“ einer Idee, und wie Figuren sie oft auch nach der Fertigstellung eines Buches begleiten. Besonders im Gespräch über ihren neuen Thriller Teufelstanz wird deutlich, wie intensiv sie mit ihren Figuren mitlebt und warum sie Antagonisten nicht als eindimensionale Bösewichte, sondern als Menschen mit komplexen Hintergründen zeichnet.
Abschließend gibt Dagmar Langer Einblicke in den Morawa Lesezirkel und das Business Abo. Sie erklärt, warum Printmagazine in Arztpraxen, Cafés oder Hotels immer noch unverzichtbar sind, welche Vorteile der Lesezirkel für private und gewerbliche Kunden bietet und wie persönlicher Kontakt und Service zum Erfolgsfaktor werden.